Ensemble WEHR51
April
11Apr20:0023:00WEHR51: LIQUIDMedia-Walk / Teil 2 „WASSER“ des Zyklus 4LIFE Ebertplatz Köln

Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“ Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024 „Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID'
Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“
Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei
KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024
„Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID' seinen Weg vom Ebertplatz bis zum nahegelegenen Rhein. ... Während rund 80 Minuten begeben sich Ensemblemitglieder und Publikum auf eine naturwissenschaftlich-mythologische Reise zu den Anfängen und sich bereits abzeichnenden Enden des Lebens.“ (Choices, Juli 2024)
„Das Konzept der künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum kommt ... seiner Idee, neue Perspektiven für gesellschaftliches und politisches Handeln in Gang zu setzen, so nahe, wie es selten zu sehen ist. Dem Wasser zuhören: ein politischer Akt ganz im Sinne des Kurt-Hackenberg-Preises. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung nicht nur die künstlerische Qualität, sondern auch die Klugheit und den Mut des WEHR51, die Stadt und ihren Fluss zur Bühne zu machen, um über neue Perspektiven für die dringende politische Aufgabe des Schutzes und des Erhalts der natürlichen Ressourcen nachzudenken.“ (2024 Dr. Sandra Nuy, Jurymitglied)
Künstlerische Leitung: Andrea Bleikamp, Jens Standke, Rosi Ulrich
Regie: Andrea Bleikamp
Texte/Dramaturgie: Rosi Ulrich
Video: Jens Standke
Komposition/Unterwasseraufnahmen: Geraint Whittacker
Produktionsleitung: Anke Schmitz
Mit: Asta Nechajute, Anna Möbus/Alina Gause
Kostüm: Paula Noller
Regieassistenz: Gina Bensch
Lichtdesign: Jan Wiesbrock
Technik: Jan Kutscher
Gefördert durch Kulturamt der Stadt Köln, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
In Koproduktion mit der Freihandelszone Köln, SEEBRÜCKE, SEA-EYE, MOTOKI_KOLLEKTIV
In Kooperation mit DER KLEINE CONTAINER, Projektraum der Stadt Köln
Zeit
Freitag, 11. Apr 2025, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ebertplatz Köln
Ebertplatz, 50668 Köln
Tickets
info{at}wehr51.com oder 0160 8020996
Weitere Termine
11. April 2025, 20:00 Uhr12. April 2025, 20:00 Uhr23. Mai 2025, 20:00 Uhr24. Mai 2025, 20:00 Uhr12. Juni 2025, 20:00 Uhr13. Juni 2025, 20:00 Uhr14. Juni 2025, 20:00 Uhr29. August 2025, 20:00 Uhr30. August 2025, 20:00 Uhr19. September 2025, 20:00 Uhr20. September 2025, 20:00 Uhr
12Apr20:0023:00WEHR51: LIQUIDMedia-Walk / Teil 2 „WASSER“ des Zyklus 4LIFE Ebertplatz Köln

Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“ Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024 „Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID'
Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“
Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei
KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024
„Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID' seinen Weg vom Ebertplatz bis zum nahegelegenen Rhein. ... Während rund 80 Minuten begeben sich Ensemblemitglieder und Publikum auf eine naturwissenschaftlich-mythologische Reise zu den Anfängen und sich bereits abzeichnenden Enden des Lebens.“ (Choices, Juli 2024)
„Das Konzept der künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum kommt ... seiner Idee, neue Perspektiven für gesellschaftliches und politisches Handeln in Gang zu setzen, so nahe, wie es selten zu sehen ist. Dem Wasser zuhören: ein politischer Akt ganz im Sinne des Kurt-Hackenberg-Preises. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung nicht nur die künstlerische Qualität, sondern auch die Klugheit und den Mut des WEHR51, die Stadt und ihren Fluss zur Bühne zu machen, um über neue Perspektiven für die dringende politische Aufgabe des Schutzes und des Erhalts der natürlichen Ressourcen nachzudenken.“ (2024 Dr. Sandra Nuy, Jurymitglied)
Künstlerische Leitung: Andrea Bleikamp, Jens Standke, Rosi Ulrich
Regie: Andrea Bleikamp
Texte/Dramaturgie: Rosi Ulrich
Video: Jens Standke
Komposition/Unterwasseraufnahmen: Geraint Whittacker
Produktionsleitung: Anke Schmitz
Mit: Asta Nechajute, Anna Möbus/Alina Gause
Kostüm: Paula Noller
Regieassistenz: Gina Bensch
Lichtdesign: Jan Wiesbrock
Technik: Jan Kutscher
Gefördert durch Kulturamt der Stadt Köln, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
In Koproduktion mit der Freihandelszone Köln, SEEBRÜCKE, SEA-EYE, MOTOKI_KOLLEKTIV
In Kooperation mit DER KLEINE CONTAINER, Projektraum der Stadt Köln
Zeit
Samstag, 12. Apr 2025, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ebertplatz Köln
Ebertplatz, 50668 Köln
Tickets
info{at}wehr51.com oder 0160 8020996
Weitere Termine
11. April 2025, 20:00 Uhr12. April 2025, 20:00 Uhr23. Mai 2025, 20:00 Uhr24. Mai 2025, 20:00 Uhr12. Juni 2025, 20:00 Uhr13. Juni 2025, 20:00 Uhr14. Juni 2025, 20:00 Uhr29. August 2025, 20:00 Uhr30. August 2025, 20:00 Uhr19. September 2025, 20:00 Uhr20. September 2025, 20:00 Uhr
Mai
23Mai20:0023:00WEHR51: LIQUIDMedia-Walk / Teil 2 „WASSER“ des Zyklus 4LIFE Ebertplatz Köln

Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“ Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024 „Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID'
Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“
Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei
KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024
„Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID' seinen Weg vom Ebertplatz bis zum nahegelegenen Rhein. ... Während rund 80 Minuten begeben sich Ensemblemitglieder und Publikum auf eine naturwissenschaftlich-mythologische Reise zu den Anfängen und sich bereits abzeichnenden Enden des Lebens.“ (Choices, Juli 2024)
„Das Konzept der künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum kommt ... seiner Idee, neue Perspektiven für gesellschaftliches und politisches Handeln in Gang zu setzen, so nahe, wie es selten zu sehen ist. Dem Wasser zuhören: ein politischer Akt ganz im Sinne des Kurt-Hackenberg-Preises. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung nicht nur die künstlerische Qualität, sondern auch die Klugheit und den Mut des WEHR51, die Stadt und ihren Fluss zur Bühne zu machen, um über neue Perspektiven für die dringende politische Aufgabe des Schutzes und des Erhalts der natürlichen Ressourcen nachzudenken.“ (2024 Dr. Sandra Nuy, Jurymitglied)
Künstlerische Leitung: Andrea Bleikamp, Jens Standke, Rosi Ulrich
Regie: Andrea Bleikamp
Texte/Dramaturgie: Rosi Ulrich
Video: Jens Standke
Komposition/Unterwasseraufnahmen: Geraint Whittacker
Produktionsleitung: Anke Schmitz
Mit: Asta Nechajute, Anna Möbus/Alina Gause
Kostüm: Paula Noller
Regieassistenz: Gina Bensch
Lichtdesign: Jan Wiesbrock
Technik: Jan Kutscher
Gefördert durch Kulturamt der Stadt Köln, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
In Koproduktion mit der Freihandelszone Köln, SEEBRÜCKE, SEA-EYE, MOTOKI_KOLLEKTIV
In Kooperation mit DER KLEINE CONTAINER, Projektraum der Stadt Köln
Zeit
Freitag, 23. Mai 2025, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ebertplatz Köln
Ebertplatz, 50668 Köln
Tickets
info{at}wehr51.com oder 0160 8020996
Weitere Termine
11. April 2025, 20:00 Uhr12. April 2025, 20:00 Uhr23. Mai 2025, 20:00 Uhr24. Mai 2025, 20:00 Uhr12. Juni 2025, 20:00 Uhr13. Juni 2025, 20:00 Uhr14. Juni 2025, 20:00 Uhr29. August 2025, 20:00 Uhr30. August 2025, 20:00 Uhr19. September 2025, 20:00 Uhr20. September 2025, 20:00 Uhr
24Mai20:0023:00WEHR51: LIQUIDMedia-Walk / Teil 2 „WASSER“ des Zyklus 4LIFE Ebertplatz Köln

Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“ Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024 „Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID'
Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“
Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei
KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024
„Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID' seinen Weg vom Ebertplatz bis zum nahegelegenen Rhein. ... Während rund 80 Minuten begeben sich Ensemblemitglieder und Publikum auf eine naturwissenschaftlich-mythologische Reise zu den Anfängen und sich bereits abzeichnenden Enden des Lebens.“ (Choices, Juli 2024)
„Das Konzept der künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum kommt ... seiner Idee, neue Perspektiven für gesellschaftliches und politisches Handeln in Gang zu setzen, so nahe, wie es selten zu sehen ist. Dem Wasser zuhören: ein politischer Akt ganz im Sinne des Kurt-Hackenberg-Preises. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung nicht nur die künstlerische Qualität, sondern auch die Klugheit und den Mut des WEHR51, die Stadt und ihren Fluss zur Bühne zu machen, um über neue Perspektiven für die dringende politische Aufgabe des Schutzes und des Erhalts der natürlichen Ressourcen nachzudenken.“ (2024 Dr. Sandra Nuy, Jurymitglied)
Künstlerische Leitung: Andrea Bleikamp, Jens Standke, Rosi Ulrich
Regie: Andrea Bleikamp
Texte/Dramaturgie: Rosi Ulrich
Video: Jens Standke
Komposition/Unterwasseraufnahmen: Geraint Whittacker
Produktionsleitung: Anke Schmitz
Mit: Asta Nechajute, Anna Möbus/Alina Gause
Kostüm: Paula Noller
Regieassistenz: Gina Bensch
Lichtdesign: Jan Wiesbrock
Technik: Jan Kutscher
Gefördert durch Kulturamt der Stadt Köln, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
In Koproduktion mit der Freihandelszone Köln, SEEBRÜCKE, SEA-EYE, MOTOKI_KOLLEKTIV
In Kooperation mit DER KLEINE CONTAINER, Projektraum der Stadt Köln
Zeit
Samstag, 24. Mai 2025, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ebertplatz Köln
Ebertplatz, 50668 Köln
Tickets
info{at}wehr51.com oder 0160 8020996
Weitere Termine
11. April 2025, 20:00 Uhr12. April 2025, 20:00 Uhr23. Mai 2025, 20:00 Uhr24. Mai 2025, 20:00 Uhr12. Juni 2025, 20:00 Uhr13. Juni 2025, 20:00 Uhr14. Juni 2025, 20:00 Uhr29. August 2025, 20:00 Uhr30. August 2025, 20:00 Uhr19. September 2025, 20:00 Uhr20. September 2025, 20:00 Uhr
Juni
12Jun20:0021:30WEHR51: LIQUIDMedia-Walk / Teil 2 „WASSER“ des Zyklus 4LIFE Ebertplatz Köln

Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“ Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024 „Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID'
Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“
Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei
KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024
„Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID' seinen Weg vom Ebertplatz bis zum nahegelegenen Rhein. ... Während rund 80 Minuten begeben sich Ensemblemitglieder und Publikum auf eine naturwissenschaftlich-mythologische Reise zu den Anfängen und sich bereits abzeichnenden Enden des Lebens.“ (Choices, Juli 2024)
„Das Konzept der künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum kommt ... seiner Idee, neue Perspektiven für gesellschaftliches und politisches Handeln in Gang zu setzen, so nahe, wie es selten zu sehen ist. Dem Wasser zuhören: ein politischer Akt ganz im Sinne des Kurt-Hackenberg-Preises. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung nicht nur die künstlerische Qualität, sondern auch die Klugheit und den Mut des WEHR51, die Stadt und ihren Fluss zur Bühne zu machen, um über neue Perspektiven für die dringende politische Aufgabe des Schutzes und des Erhalts der natürlichen Ressourcen nachzudenken.“ (2024 Dr. Sandra Nuy, Jurymitglied)
Künstlerische Leitung: Andrea Bleikamp, Jens Standke, Rosi Ulrich
Regie: Andrea Bleikamp
Texte/Dramaturgie: Rosi Ulrich
Video: Jens Standke
Komposition/Unterwasseraufnahmen: Geraint Whittacker
Produktionsleitung: Anke Schmitz
Mit: Asta Nechajute, Anna Möbus/Alina Gause
Kostüm: Paula Noller
Regieassistenz: Gina Bensch
Lichtdesign: Jan Wiesbrock
Technik: Jan Kutscher
Gefördert durch Kulturamt der Stadt Köln, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
In Koproduktion mit der Freihandelszone Köln, SEEBRÜCKE, SEA-EYE, MOTOKI_KOLLEKTIV
In Kooperation mit DER KLEINE CONTAINER, Projektraum der Stadt Köln
Zeit
Donnerstag, 12. Jun 2025, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ebertplatz Köln
Ebertplatz, 50668 Köln
Tickets
info{at}wehr51.com oder 0160 8020996
Weitere Termine
11. April 2025, 20:00 Uhr12. April 2025, 20:00 Uhr23. Mai 2025, 20:00 Uhr24. Mai 2025, 20:00 Uhr12. Juni 2025, 20:00 Uhr13. Juni 2025, 20:00 Uhr14. Juni 2025, 20:00 Uhr29. August 2025, 20:00 Uhr30. August 2025, 20:00 Uhr19. September 2025, 20:00 Uhr20. September 2025, 20:00 Uhr
13Jun20:0021:00WEHR51: LIQUIDMedia-Walk / Teil 2 „WASSER“ des Zyklus 4LIFE Ebertplatz Köln

Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“ Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024 „Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID'
Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“
Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei
KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024
„Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID' seinen Weg vom Ebertplatz bis zum nahegelegenen Rhein. ... Während rund 80 Minuten begeben sich Ensemblemitglieder und Publikum auf eine naturwissenschaftlich-mythologische Reise zu den Anfängen und sich bereits abzeichnenden Enden des Lebens.“ (Choices, Juli 2024)
„Das Konzept der künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum kommt ... seiner Idee, neue Perspektiven für gesellschaftliches und politisches Handeln in Gang zu setzen, so nahe, wie es selten zu sehen ist. Dem Wasser zuhören: ein politischer Akt ganz im Sinne des Kurt-Hackenberg-Preises. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung nicht nur die künstlerische Qualität, sondern auch die Klugheit und den Mut des WEHR51, die Stadt und ihren Fluss zur Bühne zu machen, um über neue Perspektiven für die dringende politische Aufgabe des Schutzes und des Erhalts der natürlichen Ressourcen nachzudenken.“ (2024 Dr. Sandra Nuy, Jurymitglied)
Künstlerische Leitung: Andrea Bleikamp, Jens Standke, Rosi Ulrich
Regie: Andrea Bleikamp
Texte/Dramaturgie: Rosi Ulrich
Video: Jens Standke
Komposition/Unterwasseraufnahmen: Geraint Whittacker
Produktionsleitung: Anke Schmitz
Mit: Asta Nechajute, Anna Möbus/Alina Gause
Kostüm: Paula Noller
Regieassistenz: Gina Bensch
Lichtdesign: Jan Wiesbrock
Technik: Jan Kutscher
Gefördert durch Kulturamt der Stadt Köln, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
In Koproduktion mit der Freihandelszone Köln, SEEBRÜCKE, SEA-EYE, MOTOKI_KOLLEKTIV
In Kooperation mit DER KLEINE CONTAINER, Projektraum der Stadt Köln
Zeit
Freitag, 13. Jun 2025, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ebertplatz Köln
Ebertplatz, 50668 Köln
Tickets
info{at}wehr51.com oder 0160 8020996
Weitere Termine
11. April 2025, 20:00 Uhr12. April 2025, 20:00 Uhr23. Mai 2025, 20:00 Uhr24. Mai 2025, 20:00 Uhr12. Juni 2025, 20:00 Uhr13. Juni 2025, 20:00 Uhr14. Juni 2025, 20:00 Uhr29. August 2025, 20:00 Uhr30. August 2025, 20:00 Uhr19. September 2025, 20:00 Uhr20. September 2025, 20:00 Uhr
14Jun20:0022:00WEHR51: LIQUIDMedia-Walk / Teil 2 „WASSER“ des Zyklus 4LIFE Ebertplatz Köln

Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“ Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024 „Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID'
Über die Veranstaltung
Start: Ebertplatz am „kleinen Container“
Ziel: Rhein auf Höhe der Bastei
KURT-HACKENBERG-PREIS für Politisches Theater 2024
„Langsam, betörend und gefüllt mit mahnenden Stimmen bahnt sich das Wasser als Hauptakteur von 'LIQUID' seinen Weg vom Ebertplatz bis zum nahegelegenen Rhein. ... Während rund 80 Minuten begeben sich Ensemblemitglieder und Publikum auf eine naturwissenschaftlich-mythologische Reise zu den Anfängen und sich bereits abzeichnenden Enden des Lebens.“ (Choices, Juli 2024)
„Das Konzept der künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum kommt ... seiner Idee, neue Perspektiven für gesellschaftliches und politisches Handeln in Gang zu setzen, so nahe, wie es selten zu sehen ist. Dem Wasser zuhören: ein politischer Akt ganz im Sinne des Kurt-Hackenberg-Preises. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung nicht nur die künstlerische Qualität, sondern auch die Klugheit und den Mut des WEHR51, die Stadt und ihren Fluss zur Bühne zu machen, um über neue Perspektiven für die dringende politische Aufgabe des Schutzes und des Erhalts der natürlichen Ressourcen nachzudenken.“ (2024 Dr. Sandra Nuy, Jurymitglied)
Künstlerische Leitung: Andrea Bleikamp, Jens Standke, Rosi Ulrich
Regie: Andrea Bleikamp
Texte/Dramaturgie: Rosi Ulrich
Video: Jens Standke
Komposition/Unterwasseraufnahmen: Geraint Whittacker
Produktionsleitung: Anke Schmitz
Mit: Asta Nechajute, Anna Möbus/Alina Gause
Kostüm: Paula Noller
Regieassistenz: Gina Bensch
Lichtdesign: Jan Wiesbrock
Technik: Jan Kutscher
Gefördert durch Kulturamt der Stadt Köln, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
In Koproduktion mit der Freihandelszone Köln, SEEBRÜCKE, SEA-EYE, MOTOKI_KOLLEKTIV
In Kooperation mit DER KLEINE CONTAINER, Projektraum der Stadt Köln
Zeit
Samstag, 14. Jun 2025, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ebertplatz Köln
Ebertplatz, 50668 Köln
Tickets
info{at}wehr51.com oder 0160 8020996
Weitere Termine
11. April 2025, 20:00 Uhr12. April 2025, 20:00 Uhr23. Mai 2025, 20:00 Uhr24. Mai 2025, 20:00 Uhr12. Juni 2025, 20:00 Uhr13. Juni 2025, 20:00 Uhr14. Juni 2025, 20:00 Uhr29. August 2025, 20:00 Uhr30. August 2025, 20:00 Uhr19. September 2025, 20:00 Uhr20. September 2025, 20:00 Uhr