Februar 2025
Über die Veranstaltung
Freitag, 14.02. sowie Samstag, 15.02., jeweils 14:00-19:00 im 30-Minuten-Takt Zeitreisen ermöglichen es uns nicht nur, in den Spiegel unserer Vergangenheit zu blicken, sondern uns auch unseren heutigen Problemen zu stellen. Necromancy
Über die Veranstaltung
Freitag, 14.02. sowie Samstag, 15.02., jeweils 14:00-19:00 im 30-Minuten-Takt
Zeitreisen ermöglichen es uns nicht nur, in den Spiegel unserer Vergangenheit zu blicken, sondern uns auch unseren heutigen Problemen zu stellen. Necromancy handelt von subversiver Vorstellungskraft und alternativen Realitäten, realisiert als immersive VR-Reise durch Zeit und Raum, die das Genre des Theaters und des 360°-Films zu einer hybriden Performance verschmilzt.
Vor fünfzig Jahren versuchte der ungarische Staat, die Kontrolle über die Kunstszene zu übernehmen. Viele Künstler wurden verboten und mussten untertauchen, aber die lokalen Neo-Avantgarde-Bewegungen fanden in einer kleinen Kapelle in Balatonboglár Unterschlupf. In den siebziger Jahren wollten diese jungen Menschen durch ihre künstlerische Arbeit eine alternative Realität für sich erträumen. An diesem wichtigen Treffpunkt präsentierte eine berühmte unabhängige Theatergruppe (das spätere Squat Theatre) eine subversive und befreiende Aufführung, die auf dem Film King Kong basierte und einen frühen queeren Bezug aufwies: Der männliche Hauptdarsteller verließ die Enge seines Körpers und wurde zu einer schönen Frau. Sie entkamen der wahrgenommenen Realität und spielten mit ihren Geschlechtsidentitäten.
Wie lange ist es möglich, in einer Diktatur ein eigenes Universum zu schaffen? Wenn wir unser Heimatland als Flüchtlinge verlassen müssen, können wir uns dann mit anderen Kulturen verbinden?
Die Nekromantie ruft die Geister herbei und gibt ihnen eine Stimme, um uns von radikaler Freiheit zu erzählen. In einer 30-minütigen mystischen Séance können die Besucher mit den verborgenen Geistern verschiedener Orte in Kontakt treten, nicht nur durch Hören und Sehen, sondern auch durch Berühren und Riechen. Wir laden unser Publikum auf eine immersive Reise über die Kontinente hinweg ein, auf den Spuren des Squat Theatre von Budapest bis New York, durch verschwundene Spielorte, Wohnungen und Archive. Ein poetischer Versuch, sich gemeinsam zu erinnern und die Grenzen der Materialität zu überwinden.
Zeit
Freitag, 14. Feb 2025, 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Alte Feuerwache Köln
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Tickets
www.rausgegangen.de (ab Januar 2025)
Reservierung per E-Mail: urbaeng@freihandelszone.org oder telefonisch: 0221 - 985 45 30