Mai 2021

03Mai20:00MOUVOIR: Bilderschlachten / Batailles d'Images // StreamStream - im Rahmen des tanz nrw 21 FestivalsInternet // Streaming // Überall und jederzeit

MOUVOIR_Bilderschlachten Batailles d'Images_Martin Rottenkolber_2 web

Über die Veranstaltung

Ein choreografisches und musikalisches Fresko // im Rahmen des Festivals tanz nrw 21 

>> Zum Stream bei Dringeblieben 

Schrill, bunt und soundgewaltig – „Bilderschlachten / Batailles d’Images” hält, was der Titel verspricht. Einmal mehr arbeiten Choreografin Stephanie Thiersch und Komponistin Brigitta Muntendorf zusammen. Gemeinsam mit acht Tänzer:innen, dem Asasello Quartett und 41 Musiker:innen des Kölner Gürzenich Orchesters erzeugen sie einen Zustand visueller und akustischer Überladung. Das Ergebnis: eine interdisziplinäre, grenzüberschreitende Performance, in der Bewegungen und Geräusche mühelos miteinander verschmelzen. Ein Ballett zum Ende der Welt, ein ballet noir, das zügellos in der Kulturgeschichte wildert und der Maßlosigkeit unserer Zivilisation den Spiegel vorhält.

Choreografie / Regie: Stephanie Thiersch // Musikregie / Komposition: Brigitta Muntendorf // Gürzenich-Orchester Köln / Dirigent: Benjamin Shwartz // Asasello Quartett: Rostislav Kozhevnikov (1. Violine), Barbara Streil (2. Violine), Teemu Myöhänen (Cello), Justyna Śliwa (Viola) // Lichtdesign / Technische Leitung: Begoña Garcia Navas // Choreografie / Performance: Fabien Almakiewicz, Neus Barcons Roca, Alexis ‚Maca’ Fernández, Julien Ferranti, Gyung Moo Kim, Alexandra Naudet, Camille Revol, Joel Suárez Gómez // Choreografische Assistenz: Marcela Ruiz Quintero // Kostüm: Sita Messer // Kostümassistenz: João Lamego // Outside Eye: Stawrula Panagiotaki, Fabrice Ramalignom // Produktionsleitung: Sarah Heinrich // Management: Tanja Baran, Béla Bisom

Produktion: MOUVOIR e.V.

Koproduktion: Théâtre de Nîmes, Beethovenfest Bonn, tanzhaus nrw Düsseldorf, Ensemblenetzwerk Freihandelszone

Gefördert durch: Kulturstiftung des Bundes, Kunststiftung NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, RheinEnergieStiftung Kultur, Kulturamt der Stadt Köln

Unterstützt durch: Dieses Projekt ist Teil des Residenzprogramms schloss bröllin e.V., unterstützt durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern und dem Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Fotos: Martin Rottenkolber

 

Trailer anzeigen

Zeit

Montag, 03. Mai 2021, 20:00 Uhr

Veranstaltungsort

Internet // Streaming // Überall und jederzeit

X