Februar 2025

15Feb20:30URBÄNG!Nadia Beugré: L'Homme rareEine Tanzperformance, die die Geschlechterzuordnung auf den Kopf stelltAlte Feuerwache Köln

Über die Veranstaltung

L'Homme rare von Nadia Beugré greift die Frage der Geschlechterzuordnung frontal auf. Indem sie fünf nackte Männer auf der Bühne ihre Hüften schwingen lässt, sabotiert sie die Kategorien von männlich und weiblich. Es ist aber auch ein Stück über unseren Blick. In diesem Fall den des westlichen, voyeuristischen und erotischen Blicks, den wir auf diese Körper werfen. Und ganz besonders auf diese schwarzen Körper.

Mit dem Rücken zu uns sind sie entweder völlig nackt oder in einfache Stoffe gehüllt. Fünf nicht-weiße Männer, von denen einige hochhackige Schuhe tragen, wiegen ihre Hüften und kreisen mit ihrem Becken zu einem wellenartigen Effekt. Inspiriert von den verschiedenen Gemeinden Rio de Janeiros und ihren rasanten urbanen Tänzen, greift die Choreografin Nadia Beugré diese nicht nur auf Frauen beschränkten Bewegungen auf und konterkariert damit auf subtile Weise die Geschlechterzuordnung. Wenn L'Homme rare daran erinnert, dass Weiblichkeit und Männlichkeit, Zerbrechlichkeit und Männlichkeit durchaus relative Begriffe sind, so hält das Stück vor allem einen Spiegel vor, mit dem wir unsere Sehgewohnheiten beobachten können. Die Choreografin lässt uns den Blick schweifen, wohin wir wollen. Es gibt jedoch kein Entrinnen aus der Haltung des Voyeurs, dieses direkten Erben des dominanten Blicks, der Körper, insbesondere schwarze Körper, verdinglicht, erotisiert und kolonisiert. Durch die Anreicherung mit anderen Nuancen der Männlichkeit und mit federnden Pobacken statt prallen Oberkörpern wird L'Homme rare zu jener seltenen Sorte Mann, die sich anschauen lässt, ohne jemals ihr Gesicht zu zeigen.

www.therapup.tv/lhomme-rare-at-southbank-centre

Creation and choreography: Nadia Beugré
Performers: Nadim Bahsoun, Daouda Keita, Marius Moguiba, Lucas Nicot, Tahi Vadel Guei
Technical and lighting direction: Anthony Merlaud
Music: Serge Gainsbourg, Lucas Nicot, Percussions d'Obilo
Outside eye: Faustin Linyekula

Production and diffusion Virginie Dupray - Libr'Arts, with the support of Latitudes Contemporaines and Studios Kabako
Coproduction Kunstenfestivaldesarts (Brussels) ; Théâtre de la Ville-Paris ; Festival d'Automne à Paris ; Montpellier Danse ; CCN2 - Centre chorégraphique national de Grenoble ; Centre chorégraphique national d'Orléans - Direction Maud Le Pladec ; Kunstencentrum Vooruit (Gand) ; Musée de la Danse - Centre chorégraphique national de Rennes et de Bretagne ; BIT Teatergarasjen (Bergen) ; Théâtre de Nîmes

Montpellier Danse - Agora, cité internationale de la danse, with the support of the BNP Paribas Foundation
With the support of L'échangeur-CDCN Hauts-de France - Studio Libre (Château-Thierry); Drac Occitanie - Aide à la reprise
Libr'Arts is supported by the Drac Occitanie / ministère de la Culture as a subsidized company
Nadia Beugré is an associate artist of the briqueterie CDCN du Val-de-Marne

The Festival d'Automne à Paris is coproducer of this performance and presents it in co-production with the briqueterie CDCN du Val-de-Marne.
With the support of the Fondation d'entreprise Hermès

Zeit

Samstag, 15. Feb 2025, 20:30 Uhr

Veranstaltungsort

Alte Feuerwache Köln

Melchiorstraße 3, 50670 Köln

Tickets

Reservierung telefonisch unter: 0221 - 985 45 30 oder

https://rausgegangen.de/events/urbang-nadia-beugre-lhomme-rare-0/

X