Februar 2025

13Feb18:30URBÄNG!Theater HORA: Kurzfilm „Schule der Liebenden"Film zum Thema Liebe und Intimität Alte Feuerwache Köln

Über die Veranstaltung

Der Workshop und der Kurzfilm SCHULE DER LIEBENDEN sind Teil einer humorvollen, sensiblen, ermächtigenden und genre-sprengenden Kunsterfahrung zum Thema Liebe und Intimität für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.

Video Artist und Somatic Sex Coach melanie bonajo drehte in Zusammenarbeit mit Daniel Cremer und Yanna Rüger mit dem Ensemble des Theater HORA einen Aufklärungsfilm 2.0., der alleine oder als Teil einer abendfüllenden immersiven Performance in einer Rauminstallation von Carolin Gieszner funktioniert. Es handelt sich um eine Koproduktion von Theater HORA mit Fabriktheater Rote Fabrik und Shedhalle Zürich.

Zum Film:

Gemeinsames Screening von Schule der Liebenden (melanie bonajo in Zusammenarbeit mit Theater HORA und Daniel Cremer, 2023, 38‘46‘‘)

Anschließend sprechen wir mit den HORA-Schauspieler*innen Gianni Blumer, Fabienne Villiger und Caitlin Friedly, sowie Yanna Rüger, Künstlerische Co-Leitung Theater HORA und Daniel Cremer über ihre Zusammenarbeit.

Welche Art von Schule lehrt dich, was du schon immer wissen wolltest, dir aber im wirklichen Leben niemand sagt?

Wie man ein Ja und ein Nein im Körper fühlt und kommuniziert; wie man flirtet, seine Grenzen wahrt, achtsam berührt und wie man sich selbst liebt? Welche Art von Schule spricht die Themen an, die mit Sexualität und Sicherheit verbunden sind? Das sind einige der Fragen, die Yanna Rüger, Daniel Cremer und melanie bonajo dazu veranlassten, sich gemeinsam mit dem Team des Theaters HORA auf einen Weg der Neuschulung zu begeben. Darin beleuchten sie zusammen den Begriff der Intimität in all seinen Facetten. Ein Ergebnis dieser Reise ist der Kurzfilm Schule der Liebenden. Ein Aufklärungsfilm 2.0, in dem Performer*innen des HORA-Ensembles zu Expert*innen ihrer eigenen Lust geworden sind und als phantastische Lehr-Avatare Wissen und sinnliche Erfahrungen rund um das Thema Liebe, Intimität und Sexualität vermitteln.

Konzept: melanie bonajo, Daniel Cremer, Yanna Rüger

Regie Liveperformance: Daniel Cremer, Yanna Rüger

Regie Film & Art Direction: melanie bonajo

Rauminstallation: Carolin Gieszner

Kostüm: Lara Lancereau-Jaulin

Performance & Ideen Film: Noha Badir, Gianni Blumer, Caitlin Friedly, Simone Gisler, Matthias Grandjean, Nikolai Gralak, Fredi Senn, Simon Stuber, Fabienne Villiger

Performance & Ideen Live: Noha Badir, Gianni Blumer, Caitlin Friedly, Matthias Grandjean, Simon Stuber, Fabienne Villiger

Musik & Sound Design Liverperformance: Thomas Jeker

Regieassistenz: Yanik Riedo

Raum- & Kostümassistenz: Giuliana Gjorgjevski

Raumassistenz: Liene Murken

Theaterpädagogik: Anna Fierz, Svenja Koch

Praktikum: Katrin Heydekamp

Technische Leitung & Lichtdesign: Micha Bietenharder

Ton Set Up Beratung: Rebecca Vonlaufen

Produktionsleitung HORA: Jörg Schwahlen

Gesamtleitung Theater HORA: Curdin Casutt

Drehbuch Film: melanie bonajo, Daniel Cremer, Yanna Rüger

Kamera & Bildgestaltung: Nadja Krüger

Techn. Assistenz & Licht Film: Janne Ebel

Set Ton Film: Anuk Schmelcher

Schnitt, 3D Environments, Compositing, VFX, Sounddesign & Colour Grading Film: Kolbeinn Hugi

3D Environments, Animation, Compositing, VFX & additional Sounddesign Film: Coco Magnusson

Musik, Score, Soundmix & Mastering Film: Tommie Bonajo

Untertitel, Übersetzung Live/Film: Yanik Riedo

Grafik, Title Design Film: Philippe Karrer, Ronja Burkard

Produzent*innen Film: melanie bonajo, Yanna Rüger

Zeit

Donnerstag, 13. Feb 2025, 18:30 Uhr

Veranstaltungsort

Alte Feuerwache Köln

Melchiorstraße 3, 50670 Köln

Tickets

 

Reservierung telefonisch unter: 0221 - 985 45 30

Workshop: Nur mit Anmeldung, 15 Euro

X