März 2023
Dieses Event wiederholt sich16. März 2023 0:0018. März 2023 0:00
Über die Veranstaltung
zum Nachhaltigkeitszyklus 4Life - Teil1: Erde „LE CRI“ (UA) long duration Performance – April/Mai 2023 Mit dem Labor startet das WEHR51, gemeinsam mit seinen Partnern dem Sommerblut Kulturfestival, dem Rautenstrauch-Joest-Museum und dem Orangerie
Über die Veranstaltung
zum Nachhaltigkeitszyklus 4Life - Teil1: Erde „LE CRI“ (UA)
long duration Performance – April/Mai 2023
Mit dem Labor startet das WEHR51, gemeinsam mit seinen Partnern dem Sommerblut Kulturfestival, dem Rautenstrauch-Joest-Museum und dem Orangerie Theater, seine über 4 Jahre gehende Reihe zum Verhältnis des Menschen zur Natur. Jede Folge widmet sich einem der vier Elemente: Erde, Wasser, Luft und Feuer. Beginnend mit dem Element „Erde“ werden gemeinsam mit ExpertInnen, AktivistInnen und KünstlerInnen die Rechte von Bäumen/Pflanzen und politische Dimensionen erörtert, der Baum im urbanen Umfeld vorgestellt, in Workshops kulinarische Baum-Kräuter-Genüsse (Kochkurs) erforscht und Seife, Öle und Medizin hergestellt. Kunstwerke aus Bäumen und Pflanzen entstehen und es gibt eine Foto-Ausstellung über 20 Jahre Hambacher Forst. Ein Pflanzenmarkt rundet die Woche ab und wir freuen uns auf die große Performance im April/Mai.
Kick-Off-Laborwoche 14. – 19. März im Orangerie Theater, Programm unter: www.wehr51.com, www.freihandelszone.org und www.orangerie-theater.de.
Konzept: Andrea Bleikamp, Rosi Ulrich, mit: Sven Berkowicz, Matthias Jung, Kräutermanufaktur, Laurenz Leky, Dorothea Marcus, Paula Noller, Holger Sticht (BUND), Michael Zobel, Radio 674.fm, Markus Kremer: Sir Otto Risotto
Eine Koproduktion von WEHR51, Sommerblut Kulturfestival und Rautenstrauch-Joest-Museum in Kooperation mit Orangerie Theater.
Gefördert von Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und RheinEnergie Stiftung Kultur.
Zeit
Freitag, 17. Mrz 2023, Uhr