URBÄNG! 09.-12.10.19
Das Festival für performative Künste in Köln nimmt die urbane Gesellschaft unter die Lupe, fragt nach ihrer Ästhetik, Toleranz, Vielfalt und dem subjektiven Blick. Im Zeichen der Begegnung bietet URBÄNG! dem Publikum Möglichkeiten der Beteiligung und fordert dazu heraus, sich in der Rolle als Bürger*in ernst zu nehmen.
Freihandelszone Ensemblenetzwerk Köln
Freihandelszone Ensemblenetzwerk Köln ist ein Zusammenschluss der freien Kölner Tanz- und Theatergruppen A.TONAL.THEATER, Futur3, MOUVOIR/Stephanie Thiersch und WEHR51 (früher theater-51grad). Die Freihandelszone bietet den freien Ensembles durch strukturelle Maßnahmen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Logistik und Produktion eine professionelle Plattform für ihr kreatives Schaffen. Darüber hinaus werden durch tiefgreifende Synergieeffekte künstlerische Projekte ermöglicht, die für einzelne Ensembles nur schwer realisierbar wären.

A.TONAL. THEATER
A.TONAL.THEATER erarbeitet multidisziplinäre Projekte – Uraufführungen und Stückentwicklungen – im Grenzbereich von Sprech- und
Musiktheater.

Futur3
Futur3 sucht für seine Produktionen Aufführungsorte außerhalb fester Theaterhäuser, macht die Stadt selbst zur Bühne und inszeniert oftmals mit aufwändiger Logistik auf einen bestimmten Raum hin. Das Publikum ist stets aktiv gefordert.

MOUVOIR
Authentisch wie experimentell verhandeln die vielschichtigen Inszenierungen von MOUVOIR die wesentlichen Bereiche unseres modernen Lebens. Als kompromisslose Beobachterin seziert Stephanie Thiersch mit MOUVOIR ihre Umwelt.

WEHR51
Der vielfältige und interdisziplinäre Ansatz des WEHR51 (die Fusion von theater-51grad und wehrtheater) ist dem Experiment verpflichtet und die Bühne wird zum Ort der utopischen Kommunikation.
Veranstaltungen
Juni
03Jun20:00A.TONAL.THEATER: SALON K #29 Labor-Konzert mit Peter Eisold & friendsFREIHANDELSZONE

Über die Veranstaltung
Peter Eisold, musikalischer Strippenzieher der letzten A.TONAL-Produktionen, hat für diese SALON K Ausgabe zwei herausragende Akteure der NRW-Szene eingeladen: Er trifft auf Jan Klare, den Saxophonisten, Banderfinder und musikalischen Feldforscher
Über die Veranstaltung
Peter Eisold, musikalischer Strippenzieher der letzten A.TONAL-Produktionen, hat für diese SALON K Ausgabe zwei herausragende Akteure der NRW-Szene eingeladen: Er trifft auf Jan Klare, den Saxophonisten, Banderfinder und musikalischen Feldforscher aus Münster, der seit mehr als einem Jahrzehnt die Jazz/Kraut/Noise Großformation THE DORF leitet und in unzähligen Bandprojekten seine rastlos-breitgefächterte konzeptionelle und instrumentale Kreativität unter Beweis stellt. Ebenfalls Mitglied von THE DORF und als Posaunist der aktuellen A.TONAL-Produktion HYPOCRITES gesellt sich Maximilian Wehner zu dieser konzertanten Versuchsanordnung. Er bewegt sich virtuos zwischen intimeren, experimentellen Spielarten und eindeutig groove-betonten Bandprojekten wie Botticelli Baby, E.N.D.E oder Rude Reminders. Diese SALON K Ausgabe verspricht ein spannendes Labor-Konzert mit möglichen musikalischen Ausschlägen in jede Himmelsrichtung.
Jan Klare (Saxophone), Peter Eisold (Perkussion & Electronics), Maximilian Wehner (Posaune)
Zeit
Samstag, 03. Jun 2023, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
FREIHANDELSZONE
Krefelder Straße 71, 50670 Köln
Tickets
Eintritt frei!

Über die Veranstaltung
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie. Die Künstler:innen-Kollektive Futur3 (Köln) und eX-para-Mental (Kumasi) schicken sich gegenseitig
Über die Veranstaltung
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie. Die Künstler:innen-Kollektive Futur3 (Köln) und eX-para-Mental (Kumasi) schicken sich gegenseitig Pakete mit Alltagsgegenständen, Fotos, Rezepten und Erzählungen aus ihren familiären Lebenswelten. Im jeweils anderen Land setzt dann ein künstlerischer Prozess ein, der sich den Objekten und Geschichten mal assoziativ-spielerisch, mal in Form von Reenactments nähert und sie mit verschiedenen Mitteln neu interpretiert.
In welchem Verhältnis stehen Kultur(en), Gesellschaft(en), Tradition(en), Familien (als soziale Konstrukte) und die einzelne Person? Welche Geschichten werden jeweils über und in den Familien erzählt? Swap Families erkundet diese Fragen und führt mögliche Antworten im Rahmen des africologneFESTIVALs zu einer multidisziplinären performativen Installation zusammen. Ein künstlerischer Austausch im gegenseitigen Konsens und eine interkulturelle Abhandlung mit vielleicht ungeahnten Narrativen.
VON UND MIT Bernard Akoi-Jackson, Kimathi Calistus Agbanu, Irene Eichenberger, Stefan H. Kraft, Vera Obeng, Luzia Schelling, Franklin Yohuno | KÜNSTLERISCHE LEITUNG André Erlen, Bernard Akoi-Jackson, Stefan H. Kraft | DRAMATURGIE Sandra Nuy | RAUM und KOSTÜM Petra M. Wirth | SOUND-DESIGN Jörg Ritzenhoff | LICHT-DESIGN Boris Kahnert | PRODUKTIONSLEITUNG Kerstin Ortmeier | PROJEKTLEITUNG Frank Ellenberger | PRODUKTIONSLEITUNG FUTUR3 Theresa Heusssen | OUTSIDE EYE Sarah Youssef | PRODUKTION Futur3 & africologneFESTIVAL | GEFÖRDERT DURCH Fonds Darstellende Künste/Neustart Kultur, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Deutsche Botschaft Accra, Kulturamt der Stadt Köln.
Futur3 ist ein freies Theaterkollektiv mit Sitz in Köln, das seit 2004 unter der künstlerischen Leitung von André Erlen und Stefan H. Kraft zeitgenössische, sozialpolitische und kulturkritische Themen in Szene setzt – inter- und transdisziplinär an wechselnden Orten und in wechselnden Konstellationen. Formal denkt Futur3 das Theater beständig weiter, stellt es in Frage und erfindet es als theatrales Happening, begehbare Installation oder Parcours-Performance neu.
Mehr Infos unter www.futur-drei.de
eX-para-Mental (Kumasi, Ghana) ist in erster Linie eine Idee. Es ist ein Künstlerkollektiv, das sich aus Dozierenden, Studierenden und Absolvent:innen der Abteilung für Malerei und Bildhauerei der Kunst-fakultät des College of Art and Built Environment der Kwame Nkrumah University of Science and Tech-nology in Kumasi, Ghana, zusammensetzt. Das Kollektiv ist eine Art Laboratorium für die Erprobung experimenteller, multidisziplinärer, lebendiger, neu entstehender künstlerischer und theoretischer Positionen. Es fungiert auch als Plattform für die Auseinandersetzung mit unserer komplexen und kom-plizierten Zeitgenossenschaft.
Zeit
Samstag, 03. Jun 2023, 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Alte Feuerwache Köln
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Tickets
www.africologne-festival.de/karten
VVK + AK 24 / 13 € (erm.)
Preview am 3. Juni: 10 / 5 € (erm.)

Über die Veranstaltung
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie. Die Künstler:innen-Kollektive Futur3 (Köln) und eX-para-Mental (Kumasi) schicken sich gegenseitig
Über die Veranstaltung
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie. Die Künstler:innen-Kollektive Futur3 (Köln) und eX-para-Mental (Kumasi) schicken sich gegenseitig Pakete mit Alltagsgegenständen, Fotos, Rezepten und Erzählungen aus ihren familiären Lebenswelten. Im jeweils anderen Land setzt dann ein künstlerischer Prozess ein, der sich den Objekten und Geschichten mal assoziativ-spielerisch, mal in Form von Reenactments nähert und sie mit verschiedenen Mitteln neu interpretiert.
In welchem Verhältnis stehen Kultur(en), Gesellschaft(en), Tradition(en), Familien (als soziale Konstrukte) und die einzelne Person? Welche Geschichten werden jeweils über und in den Familien erzählt? Swap Families erkundet diese Fragen und führt mögliche Antworten im Rahmen des africologneFESTIVALs zu einer multidisziplinären performativen Installation zusammen. Ein künstlerischer Austausch im gegenseitigen Konsens und eine interkulturelle Abhandlung mit vielleicht ungeahnten Narrativen.
VON UND MIT Bernard Akoi-Jackson, Kimathi Calistus Agbanu, Irene Eichenberger, Stefan H. Kraft, Vera Obeng, Luzia Schelling, Franklin Yohuno | KÜNSTLERISCHE LEITUNG André Erlen, Bernard Akoi-Jackson, Stefan H. Kraft | DRAMATURGIE Sandra Nuy | RAUM und KOSTÜM Petra M. Wirth | SOUND-DESIGN Jörg Ritzenhoff | LICHT-DESIGN Boris Kahnert | PRODUKTIONSLEITUNG Kerstin Ortmeier | PROJEKTLEITUNG Frank Ellenberger | PRODUKTIONSLEITUNG FUTUR3 Theresa Heusssen | OUTSIDE EYE Sarah Youssef | PRODUKTION Futur3 & africologneFESTIVAL | GEFÖRDERT DURCH Fonds Darstellende Künste/Neustart Kultur, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Deutsche Botschaft Accra, Kulturamt der Stadt Köln.
Futur3 ist ein freies Theaterkollektiv mit Sitz in Köln, das seit 2004 unter der künstlerischen Leitung von André Erlen und Stefan H. Kraft zeitgenössische, sozialpolitische und kulturkritische Themen in Szene setzt – inter- und transdisziplinär an wechselnden Orten und in wechselnden Konstellationen. Formal denkt Futur3 das Theater beständig weiter, stellt es in Frage und erfindet es als theatrales Happening, begehbare Installation oder Parcours-Performance neu.
Mehr Infos unter www.futur-drei.de
eX-para-Mental (Kumasi, Ghana) ist in erster Linie eine Idee. Es ist ein Künstlerkollektiv, das sich aus Dozierenden, Studierenden und Absolvent:innen der Abteilung für Malerei und Bildhauerei der Kunst-fakultät des College of Art and Built Environment der Kwame Nkrumah University of Science and Tech-nology in Kumasi, Ghana, zusammensetzt. Das Kollektiv ist eine Art Laboratorium für die Erprobung experimenteller, multidisziplinärer, lebendiger, neu entstehender künstlerischer und theoretischer Positionen. Es fungiert auch als Plattform für die Auseinandersetzung mit unserer komplexen und kom-plizierten Zeitgenossenschaft.
Zeit
Donnerstag, 08. Jun 2023, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Alte Feuerwache Köln
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Tickets
www.africologne-festival.de/karten
VVK + AK 24 / 13 € (erm.)
Preview am 3. Juni: 10 / 5 € (erm.)

Über die Veranstaltung
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie. Die Künstler:innen-Kollektive Futur3 (Köln) und eX-para-Mental (Kumasi) schicken sich gegenseitig
Über die Veranstaltung
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie. Die Künstler:innen-Kollektive Futur3 (Köln) und eX-para-Mental (Kumasi) schicken sich gegenseitig Pakete mit Alltagsgegenständen, Fotos, Rezepten und Erzählungen aus ihren familiären Lebenswelten. Im jeweils anderen Land setzt dann ein künstlerischer Prozess ein, der sich den Objekten und Geschichten mal assoziativ-spielerisch, mal in Form von Reenactments nähert und sie mit verschiedenen Mitteln neu interpretiert.
In welchem Verhältnis stehen Kultur(en), Gesellschaft(en), Tradition(en), Familien (als soziale Konstrukte) und die einzelne Person? Welche Geschichten werden jeweils über und in den Familien erzählt? Swap Families erkundet diese Fragen und führt mögliche Antworten im Rahmen des africologneFESTIVALs zu einer multidisziplinären performativen Installation zusammen. Ein künstlerischer Austausch im gegenseitigen Konsens und eine interkulturelle Abhandlung mit vielleicht ungeahnten Narrativen.
VON UND MIT Bernard Akoi-Jackson, Kimathi Calistus Agbanu, Irene Eichenberger, Stefan H. Kraft, Vera Obeng, Luzia Schelling, Franklin Yohuno | KÜNSTLERISCHE LEITUNG André Erlen, Bernard Akoi-Jackson, Stefan H. Kraft | DRAMATURGIE Sandra Nuy | RAUM und KOSTÜM Petra M. Wirth | SOUND-DESIGN Jörg Ritzenhoff | LICHT-DESIGN Boris Kahnert | PRODUKTIONSLEITUNG Kerstin Ortmeier | PROJEKTLEITUNG Frank Ellenberger | PRODUKTIONSLEITUNG FUTUR3 Theresa Heusssen | OUTSIDE EYE Sarah Youssef | PRODUKTION Futur3 & africologneFESTIVAL | GEFÖRDERT DURCH Fonds Darstellende Künste/Neustart Kultur, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Deutsche Botschaft Accra, Kulturamt der Stadt Köln.
Futur3 ist ein freies Theaterkollektiv mit Sitz in Köln, das seit 2004 unter der künstlerischen Leitung von André Erlen und Stefan H. Kraft zeitgenössische, sozialpolitische und kulturkritische Themen in Szene setzt – inter- und transdisziplinär an wechselnden Orten und in wechselnden Konstellationen. Formal denkt Futur3 das Theater beständig weiter, stellt es in Frage und erfindet es als theatrales Happening, begehbare Installation oder Parcours-Performance neu.
Mehr Infos unter www.futur-drei.de
eX-para-Mental (Kumasi, Ghana) ist in erster Linie eine Idee. Es ist ein Künstlerkollektiv, das sich aus Dozierenden, Studierenden und Absolvent:innen der Abteilung für Malerei und Bildhauerei der Kunst-fakultät des College of Art and Built Environment der Kwame Nkrumah University of Science and Tech-nology in Kumasi, Ghana, zusammensetzt. Das Kollektiv ist eine Art Laboratorium für die Erprobung experimenteller, multidisziplinärer, lebendiger, neu entstehender künstlerischer und theoretischer Positionen. Es fungiert auch als Plattform für die Auseinandersetzung mit unserer komplexen und kom-plizierten Zeitgenossenschaft.
Zeit
Freitag, 09. Jun 2023, 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
Alte Feuerwache Köln
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Tickets
www.africologne-festival.de/karten
VVK + AK 24 / 13 € (erm.)
Preview am 3. Juni: 10 / 5 € (erm.)

Über die Veranstaltung
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie. Die Künstler:innen-Kollektive Futur3 (Köln) und eX-para-Mental (Kumasi) schicken sich gegenseitig
Über die Veranstaltung
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie. Die Künstler:innen-Kollektive Futur3 (Köln) und eX-para-Mental (Kumasi) schicken sich gegenseitig Pakete mit Alltagsgegenständen, Fotos, Rezepten und Erzählungen aus ihren familiären Lebenswelten. Im jeweils anderen Land setzt dann ein künstlerischer Prozess ein, der sich den Objekten und Geschichten mal assoziativ-spielerisch, mal in Form von Reenactments nähert und sie mit verschiedenen Mitteln neu interpretiert.
In welchem Verhältnis stehen Kultur(en), Gesellschaft(en), Tradition(en), Familien (als soziale Konstrukte) und die einzelne Person? Welche Geschichten werden jeweils über und in den Familien erzählt? Swap Families erkundet diese Fragen und führt mögliche Antworten im Rahmen des africologneFESTIVALs zu einer multidisziplinären performativen Installation zusammen. Ein künstlerischer Austausch im gegenseitigen Konsens und eine interkulturelle Abhandlung mit vielleicht ungeahnten Narrativen.
VON UND MIT Bernard Akoi-Jackson, Kimathi Calistus Agbanu, Irene Eichenberger, Stefan H. Kraft, Vera Obeng, Luzia Schelling, Franklin Yohuno | KÜNSTLERISCHE LEITUNG André Erlen, Bernard Akoi-Jackson, Stefan H. Kraft | DRAMATURGIE Sandra Nuy | RAUM und KOSTÜM Petra M. Wirth | SOUND-DESIGN Jörg Ritzenhoff | LICHT-DESIGN Boris Kahnert | PRODUKTIONSLEITUNG Kerstin Ortmeier | PROJEKTLEITUNG Frank Ellenberger | PRODUKTIONSLEITUNG FUTUR3 Theresa Heusssen | OUTSIDE EYE Sarah Youssef | PRODUKTION Futur3 & africologneFESTIVAL | GEFÖRDERT DURCH Fonds Darstellende Künste/Neustart Kultur, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Deutsche Botschaft Accra, Kulturamt der Stadt Köln.
Futur3 ist ein freies Theaterkollektiv mit Sitz in Köln, das seit 2004 unter der künstlerischen Leitung von André Erlen und Stefan H. Kraft zeitgenössische, sozialpolitische und kulturkritische Themen in Szene setzt – inter- und transdisziplinär an wechselnden Orten und in wechselnden Konstellationen. Formal denkt Futur3 das Theater beständig weiter, stellt es in Frage und erfindet es als theatrales Happening, begehbare Installation oder Parcours-Performance neu.
Mehr Infos unter www.futur-drei.de
eX-para-Mental (Kumasi, Ghana) ist in erster Linie eine Idee. Es ist ein Künstlerkollektiv, das sich aus Dozierenden, Studierenden und Absolvent:innen der Abteilung für Malerei und Bildhauerei der Kunst-fakultät des College of Art and Built Environment der Kwame Nkrumah University of Science and Tech-nology in Kumasi, Ghana, zusammensetzt. Das Kollektiv ist eine Art Laboratorium für die Erprobung experimenteller, multidisziplinärer, lebendiger, neu entstehender künstlerischer und theoretischer Positionen. Es fungiert auch als Plattform für die Auseinandersetzung mit unserer komplexen und kom-plizierten Zeitgenossenschaft.
Zeit
Samstag, 10. Jun 2023, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Alte Feuerwache Köln
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Tickets
www.africologne-festival.de/karten
VVK + AK 24 / 13 € (erm.)
Preview am 3. Juni: 10 / 5 € (erm.)

Über die Veranstaltung
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie. Die Künstler:innen-Kollektive Futur3 (Köln) und eX-para-Mental (Kumasi) schicken sich gegenseitig
Über die Veranstaltung
To swap, Englisch für tauschen, vertauschen, handeln: das ghanaisch-deutsche Projekt Swap Families überträgt diese Praktiken auf den Mikrokosmos Familie. Die Künstler:innen-Kollektive Futur3 (Köln) und eX-para-Mental (Kumasi) schicken sich gegenseitig Pakete mit Alltagsgegenständen, Fotos, Rezepten und Erzählungen aus ihren familiären Lebenswelten. Im jeweils anderen Land setzt dann ein künstlerischer Prozess ein, der sich den Objekten und Geschichten mal assoziativ-spielerisch, mal in Form von Reenactments nähert und sie mit verschiedenen Mitteln neu interpretiert.
In welchem Verhältnis stehen Kultur(en), Gesellschaft(en), Tradition(en), Familien (als soziale Konstrukte) und die einzelne Person? Welche Geschichten werden jeweils über und in den Familien erzählt? Swap Families erkundet diese Fragen und führt mögliche Antworten im Rahmen des africologneFESTIVALs zu einer multidisziplinären performativen Installation zusammen. Ein künstlerischer Austausch im gegenseitigen Konsens und eine interkulturelle Abhandlung mit vielleicht ungeahnten Narrativen.
VON UND MIT Bernard Akoi-Jackson, Kimathi Calistus Agbanu, Irene Eichenberger, Stefan H. Kraft, Vera Obeng, Luzia Schelling, Franklin Yohuno | KÜNSTLERISCHE LEITUNG André Erlen, Bernard Akoi-Jackson, Stefan H. Kraft | DRAMATURGIE Sandra Nuy | RAUM und KOSTÜM Petra M. Wirth | SOUND-DESIGN Jörg Ritzenhoff | LICHT-DESIGN Boris Kahnert | PRODUKTIONSLEITUNG Kerstin Ortmeier | PROJEKTLEITUNG Frank Ellenberger | PRODUKTIONSLEITUNG FUTUR3 Theresa Heusssen | OUTSIDE EYE Sarah Youssef | PRODUKTION Futur3 & africologneFESTIVAL | GEFÖRDERT DURCH Fonds Darstellende Künste/Neustart Kultur, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Deutsche Botschaft Accra, Kulturamt der Stadt Köln.
Futur3 ist ein freies Theaterkollektiv mit Sitz in Köln, das seit 2004 unter der künstlerischen Leitung von André Erlen und Stefan H. Kraft zeitgenössische, sozialpolitische und kulturkritische Themen in Szene setzt – inter- und transdisziplinär an wechselnden Orten und in wechselnden Konstellationen. Formal denkt Futur3 das Theater beständig weiter, stellt es in Frage und erfindet es als theatrales Happening, begehbare Installation oder Parcours-Performance neu.
Mehr Infos unter www.futur-drei.de
eX-para-Mental (Kumasi, Ghana) ist in erster Linie eine Idee. Es ist ein Künstlerkollektiv, das sich aus Dozierenden, Studierenden und Absolvent:innen der Abteilung für Malerei und Bildhauerei der Kunst-fakultät des College of Art and Built Environment der Kwame Nkrumah University of Science and Tech-nology in Kumasi, Ghana, zusammensetzt. Das Kollektiv ist eine Art Laboratorium für die Erprobung experimenteller, multidisziplinärer, lebendiger, neu entstehender künstlerischer und theoretischer Positionen. Es fungiert auch als Plattform für die Auseinandersetzung mit unserer komplexen und kom-plizierten Zeitgenossenschaft.
Zeit
Sonntag, 11. Jun 2023, 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Alte Feuerwache Köln
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Tickets
www.africologne-festival.de/karten
VVK + AK 24 / 13 € (erm.)
Preview am 3. Juni: 10 / 5 € (erm.)
Juli
Noch keine Veranstaltungen eingetragen