Freihandelszone Ensemblenetzwerk Köln


Das Ensemblenetzwerk Freihandelszone ist ein Zusammenschluss von vier Akteuren der Freien Kölner Szene: A.TONAL.THEATER, FUTUR3, MOUVOIR/Stephanie Thiersch und WEHR51. Bereits seit 2006 veranstaltet die Freihandelszone jährlich ein Festival: Zuerst GLOBALIZE:COLOGNE (2006-2016), seit 2017 URBÄNG! Das Festival für performative Künste in Köln.
Die vier Ensembles arbeiten autark, mit unterschiedlichen Arbeitsweisen. Sie experimentieren in unterschiedliche Richtungen und präsentieren ihre Arbeiten sowohl lokal als auch im Rahmen überregionaler Gastspiele. Im Kölner Agnesviertel liegt das Hauptquartier der Freihandelszone – dort betreiben die Ensembles gemeinsame Probe-, Büro- und Lagerräumen, was die künstlerische Arbeit unter einem Dach ermöglicht und eine Art Hausgefühl schafft. Tänzer*innen, Theaterleute, bildende Künstler*innen und Musiker*innen begegnen sich und es entsteht eine konstruktive Konkurrenz, die immer wieder zu neuer künstlerischer Bewegung provoziert. Freihandelszone ist ein Qualitätslabel für mehr Transparenz gegenüber dem Publikum, der Presse und auswärtigen Kooperations- und Förderpartnern, mit denen die Ensembles national wie international zusammenarbeiten.
(seit 2017).



A.TONAL.THEATER


A.TONAL.THEATER erarbeitet multidisziplinäre Projekte – Uraufführungen und Stückentwicklungen – im Grenzbereich von Sprech- und
Musiktheater. Inhaltlicher Kern der kommenden Projekte ist die Frage nach Identität in Zeiten von Globalisierung, Migration und Digitalisierung.


FUTUR3


Futur3 wurde 2003 von den Theatermachern André Erlen, Stefan H. Kraft und Klaus Maria Zehe als Plattform für ihre Theaterarbeit in Köln gegründet. Das Kollektiv sucht für seine Produktionen Aufführungsorte außerhalb fester Theaterhäuser, macht die Stadt selbst zur Bühne und inszeniert oftmals mit aufwändiger Logistik auf einen bestimmten Raum hin. Das Publikum ist stets aktiv gefordert.

Homepage: futur-drei.de
Kontakt: info@futur-drei.de


MOUVOIR


Authentisch wie experimentell verhandeln die vielschichtigen Inszenierungen von MOUVOIR die wesentlichen Bereiche unseres modernen Lebens. Als kompromisslose Beobachterin seziert Stephanie Thiersch mit MOUVOIR ihre Umwelt: Popkultur, Philosophie und Bildende Kunst sind ihre Werkzeuge. Thierschs Interesse an körperlichen und seelischen Zuständen, die nicht eindeutig fassbar sind, die Schieflagen des Menschen, färben ihren Stil.

Homepage: mouvoir.de
Kontakt: info@mouvoir.de


WEHR51


WEHR51, auf performativen postdramatischen Künsten basierend und mit anderen Künsten/Künstlern eng verbunden, ging 2019 nach langjähriger Zusammenarbeit aus dem theater-51grad und dem wehrtheater hervor und wird von der Regisseurin Andrea Bleikamp und der Dramaturgin und Autorin Rosi Ulrich geleitet. Der vielfältige und interdisziplinäre Ansatz des WEHR51 ist dem Experiment verpflichtet und die Bühne wird zum Ort der utopischen Kommunikation.

Homepage: wehr51.com
Kontakt: info@wehr51.com